Zehn Millionen Euro Schmiergeld sollen von Siemens an Entscheidungsträger Nigerias geflossen sein. Für Präsident YarAdua ist die Aufklärung eine Frage der Glaubwürdigkeit.
Unterwegs in Simbabwe im Zustand des Zusammenbruchs: In der Kleinstadt Beitbridge an der Grenze zu Südafrika sind Läden und Tankstellen leer, die Straßen dunkel.
In Nigerias neuer Hauptstadt Abuja wurde gestern der neue Präsident Yar’Adua vereidigt. Im Dorf Durimi, wenige Kilometer entfernt, leben die Menschen im Elend, und viele haben ihre Hauptstadt noch nie gesehen. Besuch in den zwei Welten Nigerias
Im vom Bergbau geprägten Guinea sind die Gewerkschaften zur Speerspitze der Opposition gegen den autoritären Präsidenten Conté geworden. Jetzt herrscht Gewalt, und das gefährdet geplante Milliardeninvestitionen in Westafrikas instabilster Region
Die bislang gespaltene Opposition Venezuelas hat am Dienstag einen gemeinsamen Kandidaten gekürt, der Präsident Hugo Chávez bei den Präsidentschaftswahlen am 3. Dezember besiegen soll: Manuel Rosales, Gouverneur des Bundesstaates Zulia
Knapp zwei Monate vor den Wahlen zum österreichischen Nationalrat bekämpfen sich die Freiheitlichen der FPÖ und Jörg Haiders Truppe BZÖ mit allen Mitteln
Schützt Deutschlands Militär im Kongo Wirtschaftsinteressen, zum Beispiel in der ostkongolesischen Niobium-Mine Lueshe? Falsch: Deutschland interessiert sich nicht, nun kommt Russland – trotz Kriegsrisiko. Ein Besuch bei Minenchef Modé Makabuza
Immer mehr Menschen aus Simbabwe suchen in Südafrika Schutz vor Folter und Armut. Die Regierung in Pretoria scheut vor deutlicher Kritik am Nachbarland zurück
Exvizepräsident Jacob Zuma vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Der ANC-Politiker hatte zugegeben, mit einer Bekannten Sex gehabt zu haben – angeblich freiwillig. Jetzt folgt der nächste Prozess, wegen Korruption