Nach dem israelischen Angriff kündigen die Islamisten-Organisationen Hamas und Dschihad die Waffenruhe auf. Das Sicherheitskabinett in Jerusalem beschließt militärische Reaktionen auf den verheerenden Busanschlag vom Dienstag
Die Zahl der Aktionäre ist im vergangenen Jahr in Deutschland erneut gesunken. Die Zahl der Aktiengesellschaften hingegen stieg 2003 auf ein Allzeithoch von 15.000 Unternehmen
Frankreichs Präsident Jacques Chirac soll 1995 dem bosnischen Serbengeneral Mladić Straffreiheit zugesagt haben, um die Freilassung französischer Geiseln zu erreichen. Das besagt ein Protokoll. Diplomaten und Politiker in Sarajevo bezweifeln das
Die Armee hat die Entführer der noch verschleppten Sahara-Touristen im Gebirge umstellt. Bei der ersten Gruppe dauerte die Einkesselung allerdings zwei Wochen
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index (NAI) vor. Heute: die Wedeco AG aus Düsseldorf. Die Firma produziert Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
Diverse Bundesländer haben bereits die im gescheiterten Zuwanderungsgesetz vorgesehenen Ausreisezentren eingerichtet. Sie wollen sie behalten – wegen des angeblichen Erfolgs. Ein Besuch offenbart die ganze Gemütlichkeit der Abschiebezimmer
Heute besucht „Lula“, der designierte Präsident Brasiliens, die USA. Dabei geht es auch um das Verhältnis der Regierung Bush zur lateinamerikanischen Linken insgesamt
Der israelische Ministerpräsident findet keine Partner für eine kleine Koalition. Nun gibt es Ende Januar doch vorgezogene Neuwahlen. Das stößt auf breite Zustimmung. Expremier Benjamin Netanjahu akzeptiert den Posten des Außenministers
Nach etlichen Fehlurteilen und einem Hinrichtungsmoratorium im US-Bundesstaat Illinois unterzieht der republikanische Gouverneur George Ryan jetzt alle Todesurteile einer Überprüfung. Nach neun Tagen Anhörung will Ryan entscheiden
Amerikaner und Japaner für neue Wege zur Messung der Neutrino-Teilchen geehrt. Ebenso bepreist: Pionier der Spektroskope für Röntgenstrahlen auf Satelliten