taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 303
Cafés als gewerkschaftlich prekäre Zone. Gekündigt wurde Starbucks-Betriebsrat Michael Gläser unter anderem wegen „permanentem Siezen“.
22.7.2020
Im November 1977 schießen RAF-Terrorist Christof Wackernagel und Polizist Herman van Hoogen aufeinander. Jahre später werden sie Freunde.
12.7.2020
Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.
11.6.2020
Die einst viel beachtete Berliner Gefangenengewerkschaft steckt in einer Krise. Solidaritätsgruppe gibt ihre Unterstützung auf
In Niedersachsen melden sich zahlreiche Geflüchtete als Erntehelfer. Der niedersächsische Flüchtlingsrat fordert eine dauerhafte Perspektiven für sie.
1.4.2020
Fairtrade soll Gewinn für alle Beteiligten bedeuten. Aber tut er das auch? Und wann stößt das System an seine Grenzen? Ein Besuch bei einem Hamburger Start-up und in Südafrika
Was findet überhaupt statt? Eine schwer zu beantwortende Frage in einer Woche mit Freitag, dem 13. Aber es gibt ja noch das Fernsehen.
9.3.2020
Die Ausschreibung für die Essensverträge mit den Schulen wird wohl nicht wiederholt – obwohl der neue Mindestlohn nicht berücksichtigt wird.
11.2.2020
Der Bezirk will die Vorgaben für die Schulreinigung modifizieren. Am Mittwoch übergibt eine Initiative Unterschriften für eine Rekommunalisierung.
22.1.2020
Spitzenverband der Wirtschaft stellt sich gegen Mietendeckel, will aber gern die Auto-Messe in Berlin
DGB und Linke wollen einen höheren Mindestlohn und höhere Sozialstandards bei Hamburgs öffentlichen Aufträgen festschreiben.
18.12.2019
Kevin Kühnert, frischgebackenes SPD-Bundesvorstandsmitglied, mahnt härtere Regeln für Konkurrenzdienst Uber an.
17.12.2019
Senat will Anstieg von 9,01 auf 12,50 Euro für Landesbedienstete und Auftragnehmer. Das Abgeordnetenhaus muss dem noch zustimmen.
3.12.2019
Die Entscheidung für Walter-Borjans und Esken war eine gute Wahl, sagt die Berliner SPD-Politikerin Maja Lasić. Man erwarte nun „linke Akzente“.
1.12.2019
Rot-Rot-Grün startet die Ausschreibung zweier S-Bahn-Strecken. Bis 2022 soll klar sein, wer der Deutschen Bahn Konkurrenz macht.
7.11.2019
Polizei und Politik planen mehr Überwachung und Präsenz im Görli. Bürgermeisterin Monika Herrmann fordert Perspektiven für Dealer und Drogenhilfe.
23.10.2019
Die Immobilienlobby klagt über den Mietendeckel in Berlin. Ihre Drohung, jetzt werde nicht mehr gebaut, ist aber haltlos.
21.10.2019
Am Mittwoch entscheidet das Bundesarbeitsgericht, ob ein Investor haftet, wenn Subunternehmen Bauarbeiterlöhne nicht zahlen.
16.10.2019