Mit großen Kähnen ist kaum noch Geld zu machen. Die Schiffsbranche könnte sich mit der Offshore-Gewinnung von Strom aus Wind, Öl und Gas über Wasser halten.
HANDBALL Dem deutschen Team droht eine historische Blamage: Nach der 22:24-Niederlage in Tschechien muss das Rückspiel am Sonntag gewonnen werden – um nicht erstmals das EM-Turnier zu verpassen
Die Mehrheit in Italien ist es leid, dass ihre Regierungen nur Stabilitätskriterien zur Leitlinie ihrer Politik machen. Deshalb sind Neuwahlen richtig.
30.000 Aktivisten treffen sich derzeit in Tunis, um Alternativen zum Kapitalismus zu diskutieren. Doch der Zuspruch nimmt ab. Brauchen wir das Forum der Globalisierungskritiker noch?
EU Die Europäische Bürgerinitiative gegen die Privatisierung der Wasserversorgung nimmt eine erste Hürde. Unterstützer gibt es vor allem in Deutschland und Österreich. Trotzdem ist der Erfolg noch unsicher