Bundesregierung will Schiffsverkehr umweltfreundlicher machen, indem giftiges Schweröl durch Diesel ersetzt wird. Nord- und Ostsee sollen zu „Emissionsschutzgebieten“ werden. Neues Gutachten: Hamburg wird 2025 Europas größer Hafen sein
Lebenslange Haft für Planer von Bombenangriffen in England 2004. Sie hatten mit den späteren Londoner U-Bahn-Attentätern zu tun. Die entgingen damals aber der Aufmerksamkeit der Polizei. Erst jetzt wird das bekannt
Auf Betreiben des italienischen Regierungschefs wollen sich die Linksdemokraten und die „Margherita“ zu einer Organisation zusammenschließen. Damit stärkt er seine Stellung. Der Schritt bedeutet zugleich das endgültige Ende der Kommunisten
Angesichts der humanitären Katastrophe in Somalia üben die USA erstmals harsche Kritik an der Regierung in Mogadischu – die Washington selbst mit an die Macht befördert hat. Die meisten der 300.000 Kriegsflüchtlinge sind weiter ohne jede Hilfe
Als im vergangenen Jahr die Ärzte gegen die Gesundheitsreform protestierten, nannte die Gesundheitsministerin sie „Geiselnehmer“. Daraufhin klagte ein Arzt gegen Ulla Schmidt. Das Oberlandesgericht Karlsruhe lehnte seine Klage gestern ab
Der Bundeswirtschaftsminister will die Preisgestaltung bei Strom und Gas stärker reglementieren. Unternehmen sollen sich künftig am günstigsten Anbieter orientieren
Hunderte sterben im tagelangen Granatenhagel in Somalias Hauptstadt, darunter viele Zivilisten. Das Rote Kreuz spricht von den schlimmsten Kämpfen seit der Flucht Siad Barres vor 16 Jahren. Ein Bericht kritisiert die Verschleppung von Flüchtlingen
Gerade gestürzt, will Romano Prodi auf jeden Fall weiterregieren. Mit einem dekretierten 12-Punkte-Programm und der Drohung, bei einem Scheitern käme Berlusconi zurück, will er die fragile Koalition im Parlament künftig zusammenhalten