Trotz Rekordverlusten von über 5 Milliarden Euro 2008 ist die Bayerische Landesbank gerettet - dank Staatshilfe. Doch glauben die Banker nicht, dass sie das Geld bald zurückzahlen können.
25 Cent bekommen Bauern in Deutschland derzeit für 1 Kilo Milch. Brüssel reagiert auf den europaweiten Preissturz mit Exportsubventionen und Interventionskäufen. Die EU-Politik sei gescheitert, sagt der Bund deutscher Milchviehhalter
Der kriselnde Autohersteller will dieser Tage ein Rettungskonzept vorlegen, um sich Staatshilfe zu verdienen. Auch die GM-Mutter muss einbezogen werden, findet der neue Bundeswirtschaftsminister.
Geld nur für Neuwagen? Der Verkehrsclub Deutschland fordert symbolisch eine Abwrackprämie für Fahrräder. Auch Bus- und Bahntickets sollen gefördert werden.
Mit der Vereinheitlichung des Umweltrechts wollte die große Koalition Genehmigungsverfahren für Investitionen vereinfachen. Nun dürften die wohl noch komplexer werden.
Die Wirtschaft schrumpft 2009 um 2,25 Prozent. Trotz des Einbruchs steigt die Arbeitslosenzahl wohl nur geringfügig. Wirtschaftsminister Glos erwartet sogar wieder ein Wachstum.
Das Schicksal der ältesten ostdeutschen Motorrad-Traditionsmarke scheint besiegelt. Die Produktion der MZ im sächsischen Zschopau ist stillgelegt, die Mitarbeiter sind gekündigt.
In der Finanzkrise müssen sich Regierungen Geld beschaffen, um handlungsfähig zu sein. Weil nun alle zugleich auf den Anleihenmarkt drängen, wird es eng.
Mit der Ernennung seines Landwirtschaftsministers löst Obama Kritik bei Gentechnikkritikern und Grünen aus - Tom Vilsack stehe unter anderem für eine Befürwortung von Gentechnik.
Leitender Oberstaatsanwalt wirft der Landesregierung NRW vor, bei der Vergabe von Bußgeldern gemauschelt zu haben. Die Summen stammen aus Verfahren um dubiose Stiftungen in Liechtenstein.