Nazi-Opfer sehen sich durch Gleichsetzung mit den Verfolgten des DDR-Regimes diskriminiert - und nehmen nicht an den Sitzungen der Sächsischen Gedenkstiftung teil.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen Hersteller und Vertreiber von rechter Rockmusik. Über 100 Beamte durchsuchten Wohnungen in Thüringen und Niedersachsen.
Die Gutachten sind fester Bestandteil wirtschaftspolitischer Beratung der Bundesregierung. Zuletzt waren Ökonomen und Politiker damit allerdings unzufrieden.
Der rechtsextremistische Überfall auf eine Theatergruppe in Halberstadt wird seit Dienstag verhandelt. Auch gegen die beteiligten Polizisten wird ermittelt.
Seit Wochen regnet es, anderthalb Millionen sind auf der Flucht. Eine Folge des Klimawandels? Der ugandische Umweltpolitiker Byaruhanga meint: "Das ist nicht normal".
Im toskanischen Monticchiello ist alles da für eine spannende Geschichte: Einheimische, Zugereiste, ein Spekulant und eine grandiose Kulisse. Die Dörfler inszenieren den Konflikt als Drama.
Der Verfassungsschutz vernichtete Kopien wichtiger Unterlagen im Reißwolf. Die Originalakten sind nicht mehr auffindbar. Die Opposition verlangt nun den Rücktritt des sächsischen Innenminister Buttolo (CDU)
Generalbundesanwältin Harms verweigert Freigabe der alten Urteile zum Mord an Siegfried Buback für die Presse. Justizkorrespondenten kritisieren, dass die Bundesanwaltschaft eine Bewertung ihrer damaligen Ermittlungen behindert