Der Bremer Uni-Rektor ist nicht allein: Rund 5.000 Wissenschaftler in Deutschland sollen Betrugs-Verlagen aufgesessen ein. Hätten Sie es wissen müssen?
Während man an der Elbe den Ausbau der E-Infrastruktur vorantreibt, setzt man an der Weser auf die PKW-Reduzierung. Die Sympathien liegen bei der Förderung von Elektrobussen
Wo heute Europas modernstes Containerterminal steht, lebten jahrhundertelang die Fischer von Altenwerder. 1996 gab ein Gericht das Dorf zum Abriss frei – zugunsten der Erweiterung des Hamburger Hafens. Wie nachhaltig die war, ist heute unklar
Das Freibad Duvenstedt erlaubt das Baden „nur mit mitteleuropäisch üblicher“ Badekleidung. Der Burkini falle darunter, nicht jedoch ausladende Gewänder oder Tangas.
Die Fraktionslose Bürgerschaftsabgeordnete Nebahat Güçlü tritt probeweise in die SPD ein. Ob sie ordentliches Mitglied wird, entschiedet sich aber erst in einem Jahr.
Es geht um illegale Zahlungen an Vereine: Gegen die Ex-Führung der Handelskammer wird wegen Untreue und laut Staatsanwaltschaft auch wegen Betrugs ermittelt
Wo steht die Lampedusa-Gruppe heute? Während einige sich den Behörden stellten, leben die meisten auf der Straße oder bei Unterstützern – und hoffen weiter auf eine Gruppenlösung
Um das Radgesetz richtig auf die Straße zu bringen, braucht es weiter Druck und Expertise. Die Aktivisten in den Bezirksnetzwerken wollen dafür sorgen.
Hamburgs CDU will mehr Frauen in den Landesvorstand wählen. Auf dem Parteitag am Sonnabend wird aber auch über ein Kopftuchverbot in Schulen für Mädchen debattiert
Jan Ipsen wuchs im Schrebergarten am Rande des Volksparks auf, 45 Jahren lang besuchte er jeden zweiten Samstag die Heimspiele des HSV in der Bundesliga. Was der Abstieg daran ändert?