Nach den AKW-Pannen ist Vattenfall-Europe-Vorstandschef Rauscher zurückgetreten. Umweltminister Gabriel hofft, dass der Nachfolger ältere Reaktoren eher vom Netz nimmt
Beim Treffen von Merkel und Sarkozy geht es um die Turbulenzen beim Airbus-Mutterkonzern EADS. Und die Bundesregierung entdeckt die Industriepolitik wieder.
Die Leichtathleten des TV Wattenscheid sind nationale Spitze. Auch der Rückzug des Mäzens vor einigen Jahren konnte daran nichts ändern. Die Chancen bei der WM im August sind allerdings gering
Jedem Kirchturm sein Kirmesrennen: Allem Doping-Ärger zum Trotz wollen die Radsportveranstalter aus Nordrhein-Westfalen an ihren Profi-Wettkämpfen im Sommer festhalten. Nur Hamm steigt aus
Wolfgang Thierse, der erste ostdeutsche Vizechef der SPD, sieht es gelassen, dass Kurt Beck sein früheres Amt abgeschafft hat: „Die ostdeutsche SPD ist heute selbstbewusst genug, dass es dieses Postens nicht mehr bedarf“, sagt der Vizepräsident des Bundestages
Die subversive Kraft osteuropäischer Folklore: In der Sowjetunion und ihren Satelliten wurde Volkskultur in Propaganda-Schablonen erstickt. Doch aus den Trümmern des Ostblocks erhob sich die traditionelle Musik zu neuer Blüte. Warum?