KOMPENDIUM ZUR COMPUTERKUNST Wolf Lieser hat einen Reiseführer durch die Welt des virtuellen Designs verfasst. Er öffnet die Tür zu einer Welt, in der Kreativität nicht mit dem Bedienen von Grafikprogrammen verwechselt wird
Betriebsräte großer Firmen werben für die Primarschule. Das jetzige Schulsystem bringe zu wenig gute Schüler hervor, darum seien Ausbildungsplätze schwer zu besetzen.
Wohntürme von mindestens 150 Metern Höhe sollen an den Elbbrücken den neuen Eingang in die Stadt bilden. Das sieht der neue Masterplan östliche Hafencity vor.
URBANE VISIONEN Der Autobauer Daimler präsentiert Ideen und Utopien zum urbanen Leben. Im Kern stehen einige bemerkenswerte Projekte, umhüllt werden sie von einer cleveren PR-Inszenierung von Elektromobilität
IDYLLENFORSCHUNG Der romantische Landschaftspark auf der Pfaueninsel wird zum zeitgenössischen Kunstparcours. Listig und lustig geht die Ausstellung „Luise. Die Inselwelt einer Königin“ mit dem Erbe der Aufklärung um
AUFMERKSAMKEIT Angesichts von Handys, Internet und digitalen Medien sieht das Kino ganz schön alt aus – oder muss es errettet werden? Filmwissenschaftler debattierten in Potsdam über die Entgrenzung der bewegten Bilder
DRAMATIK HEUTE Zum ersten Mal finden die Autorentheatertage in Berlin statt. Intendant Ulrich Khuon hat sie vom Thalia-Theater in Hamburg ans Deutsche Theater mitgebracht. Hier werden zeitgenössische Stücke vorgestellt
GEGENWARTSKUNST Inzwischen ist ein Blick auf die Transformation des Westens fällig: Ausstellungschefin Kathrin Rhomberg über ihre Pläne zur Berlin Biennale und den deutschen Realisten Adolph Menzel