LEBENSWERK Michael Scharang erzählt von einer Männerfreundschaft und gönnt sich den Entwurf einer besseren Welt auf kleinem Raum: „Komödie des Alterns“
ZÄHNE ZEIGEN Wut ist ein schönes Schlagwort für das, was in der Welt geschieht. In der Ausstellung „Über Wut“ im Haus der Kulturen der Welt begegnet politisch begründete Empörung dem Zorn als strategischem Instrument
Mit leicht abgewandelten Text unterzeichnen CDU, GAL und SPD den 10-jährigen Schulfrieden. Alle vier Bürgerschaftsfraktionen stimmen für ein neues Schulgesetz.
KRISE Die Krise kommt bei den Kreativen an. Das „Notbuch“ versucht mit Humor zu antworten, was nicht so recht klappt. Gut, dass eine CD von Luci van Org beiliegt. Sie spielt alte Hits von Freddy Quinn bis Karussell
DOPPELAGENTEN Das Zeughauskino zeigt die Filmreihe „Punk, Pop, Rock: Die Neue Deutsche Welle und das Kino“. Interessant ist zu sehen, wie unscharf die Trennlinie zwischen Subversion und Angepasstheit ausfiel
POPBESTIE Hör doch Bushido, wenn du es leicht verdaulich magst! Anton Newcombe, als Mastermind des Brian Jonestown Massacre zuständig für den echt harten Scheiß, über Berliner Posen und seine Aufgabe als Missionar
QUEERE SUJETS Jetzt bloß nicht den Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge verlieren: Trotz der fast schon traditionell missglückten Gala hatte die Verleihung der Teddy Awards 2010 wieder ihre schönen Momente
Verhandlungen werden abgebrochen. Reformgegner lehnen letztes Angebot von Moderator Michael Otto ab. SPD und Linke wollen mit dem Senat über Kompromiss reden.