THEATER In Dimiter Gotscheffs „Der Mann ohne Vergangenheit“ nach Kaurismäki erzählen am Deutschen Theater nur die Plastiktaschen von der Verwandlungsfähigkeit der Menschen
Bürgerschaft macht Weg für Neuwahlen frei. Ex-Partner dreschen aufeinander ein. GAL kritisiert fehlende Verlässlichkeit. CDU rügt Stil des Koalitionsbruchs.
CDU In Huchting ist Wilfried Bosse, der langjähriger Beiratssprecher der CDU, aus der Partei ausgetreten. Wieder geht der Streit um die Vorschläge aus den Stadtbezirksverbänden für die Bürgerschaftsliste
Behindertenverbände kündigen Widerspruch gegen die Bremer S-Bahn an: Für RollstuhlfahrerInnen gibt es in den neuen Zügen der Nordwestbahn viele Barrieren
COMIC Spiderman als Kunst betrachtet: Was verändert sich in der Wahrnehmung, wenn man Comicbilder aus dem Kontext der Erzählung löst? Dieser Frage geht die Ausstellung „Journey into unknown worlds – a post apocalyptic tale of humanity“ in der Galerie held art nach
WIRKLICHE STÄDTE 250 Städtebaumodelle stellt das Bundesbauministerium derzeit im Heizkraftwerk Mitte aus. Die Kuratoren konfrontierten die Planer- und Investorenmodelle mit den Legolandwünschen der Bürger
THEATER Herantasten: Der Regisseur Patrick Wengenroth nimmt das Monsterwerk „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus sehr ernst und bietet im HAU in zwei Stunden ein Surrogat seiner Textarbeit
Wer ein Produkt kauft, das das Ansehen der Republik beschädigt, kann Ärger mit der Polizei bekommen. Zum Beispiel wegen einer Deutschlandfahne mit Banane.
VISIOTHEK Regieassistent Johann Kuithan macht im Studio des Maxim Gorki Theaters „kleine Stücke aus großen Filmen“. Am Samstag war „Fluch der Karibik“ dran. Aber sein eigentliches Traumprojekt ist „Der Untergang“