Eine Hommage an die Musikstadt Manchester und an Tony Wilson, den Gründer der Plattenfirma Factory: Michael Winterbottoms lakonischer Film „24 Hour Party People“
In Berlin sind Tag für Tag Zollteams unterwegs, die Schwarzarbeiter auf Baustellen oder in Kneipen aufspüren sollen. Die Fahnder kämpfen dabei gegen absurde Geschichten – und den eigenen Frust
Volleyballmeister SC Charlottenburg besiegt im Viertelfinale die wehrlosen Volley Dogs aus Hellersdorf. Das Derby war aber wohl kaum die passende Vorbereitung auf die folgenden Spiele gegen den letztjährigen Finalgegner Wuppertal
Der sportlich und finanziell gebeutelte Zweitligist Union Berlin bangt um seine Zukunft. In der Tabelle rangieren die Köpenicker nach dem 1:3 in Regensburg auf einem Abstiegsplatz. Und die Lizenz ist auch nicht sicher – trotz Sparetat
Denkmal für die im Holocaust umgekommenen Verwandten: Der uruguayische Autor Mauricio Rosencof stellt in Hamburg seinen Roman „Briefe, die nicht ankamen“ vor
Warum Hamburg so gewählt hat, wie es wählte – oder ob alles ganz anders hätte kommen können: Im „Grünen Salon“ des Bildungswerkes umdenken/Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Hamburger JournalistInnen im Thalia-Theater die Folgen der Bürgerschaftswahl. Eine Dokumentation
Nach großen Tönen in der Hinrunde herrscht bei Oberligist Türkiyemspor Chaos. Der Präsident feuerte den alten Trainer per SMS, der Neue kämpft gegen den Abstieg. Jetzt kriegen die Kreuzberger zudem Konkurrenz als erfolgreichster Migrantenclub
Die BVG suchte den Superbus. Sie hat ihn gefunden: 25 neue Diesel-Fahrzeuge säuseln künftig über Berlins Straßen – superleise, supersauber. Doch 600 sind immer noch Dreckschleudern