An der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg will man mithilfe des Bundesmodellprojekts "Nürtikulti" Diskriminierung überwinden. Dazulernen können dabei alle Beteiligten.
BREMER THEATER Weil die Autorin Dea Loher nicht damit einverstanden war, was Regisseur Alexander Riemenschneider aus ihrem Stück „Unschuld“ gemacht hatte, musste in die zweite Aufführung eine Figur eingefügt werden. Nun hatte die Neufassung ihre Premiere
MUSIKTHEATER Antonio Vivaldi als Opernkomponist? Die Bremer Inszenierung seines „Orlando furioso“ ist grandios: musikalisch, schauspielerisch – und nicht zuletzt dramaturgisch
Hohe Gewinne für die Stadt und die Umsetzung der Energiewende: Der Chef von Berlin Energie, Wolfgang Neldner, will das Gas- und Stromnetz in Landeshand holen - ohne Deal mit Vattenfall.
Es begann vor zehn Jahren mit einer Namensliste. Heute ist die „Notarzt-Börse“ so gefragt wie nie. Der Ärztemangel hat aus der Idee ein gutes Geschäft gemacht. Ein Besuch beim Chef des Branchenführers im lauenburgischen Idyll.
Bund Deutscher Architekten Berlin sieht Perspektiven für sozialen Wohnungsbau nicht auf Tempelhofer Feld, sondern mitten in der Stadt. Ausstellung in der BDA-Galerie zeigt Entwürfe.
Vor 200 Jahren haben die napoleonischen Truppen unweit des niedersächsischen Dahlenburg die Schlacht an der Göhrde verloren. Nun spielen 400 Hobby-Soldaten das Gefecht nach.
Die Goldenen Zitronen wuseln mit ihren Texten auf vielen kleinen Baustellen. Ein Streitgespräch über böse Investoren, Mittelstands-Warhols und Punk-Gesten.
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Eva Högl will als Direktkandidatin wieder Mitte für die SPD holen – aber diesmal könnte es noch enger werden als 2009. Ob Peer Steinbrücks Schicksal auf sie abstrahlt? Der Kanzlerkandidat ist ihr Nachbar in einem Weddinger Baugruppen-Projekt
THEATER AM O-PLATZ Mit den Asyl-Monologen erzählen Flüchtlinge, wie sie nach Deutschland gekommen sind. Das interessiert zunächst aber nur Betroffene und einige Unterstützer