Leverkusen verteidigt gegen Schalke erfolgreich seine Spitzenposition: Diesmal ohne Nachlässigkeiten oder Leichtsinn. Trainer Labbadia setzt weiterhin auf eine hohe Qualität des Kaders.
Wenn deutsche Universitäten in China oder anderswo um Studenten buhlen, dann wirbt das Auswärtige Amt mit. Es bestimmt zunehmend wohin die Reise der Studentenwerber geht.
Beim 2:1-Sieg gegen Russland gelingt der DFB-Auswahl eine fußballerische Synthese: Sie vereint den deutschen Tugendfußball mit der One-Touch-Philosophie.
Angeblich ist die Stimmung toll im DFB-Team. Doch dann verdrückt sich Kuranyi aus Frust über den Tribunenplatz während des Spiels. Und Löw schmeißt ihn erbost ganz raus.
Ingenieure der FernUni Hagen entwickeln einen neuartigen Zeppelin, der automatisch aus sicherer Entfernung nach Landminen spät. Die Herausforderung: Er muss sehr langsam fliegen.
Eine Doku über alternatives Lernen sorgt für Diskussionen unter Schulreformern. Die gründen Netzwerke und nehmen den Film zum Anlass für einen Bildungskongress der anderen Art.
Bayern München erleidet gegen Bremen ein historisches 2:5- Heimdebakel. Mit Hackentricks führen die Gäste den Deutschen Meister vor und glauben nun wieder an ihre Stärke.
Brave Mädchen sind das Unterrichtsideal. Und Bürgersöhne haben weniger Probleme. Für die schulischen Leistungen ist die soziale Herkunft wichtiger als das Geschlecht.
Geballte Harmlosigkeit? Saisoneröffnung am Deutschen Theater in Berlin mit Shakespeares "Was ihr wollt" von Michael Thalheimer unter dem schwer intellektuellen Motto "Liebesgeschichten".