NRW-SPD-Generalsekretär Groschek lässt sich das Ruhrgebiet deuten, wie es ihm gefällt. Forsa-Umfrage sieht SPD-Kommunalwahlerfolg in Oberhausen. Partei will um „jede Eckkneipe“ kämpfen
Erst nach dem offiziellen Beginn des Kommunalwahlkampfes entscheidet der Kölner Wahlausschuss über die Zulassung der Parteien. Diese Regelung benachteiligt kleine Parteien, klagen die Liberalen Demokraten
Windkraftanlagen in Köln – das wollen im Rat nur die Grünen und die PDS. OB Schramma will dagegen sogar den Städtetag mobilisieren. Die CDU-Zustimmung zur Windanlagen-Zone in Marsdorf sei in Wirklichkeit eine „Verhinderungs- und Verzögerungstaktik“, klagen die Grünen
Bielefelds Ex-Polizeichef Host Kruse wurde entlassen, weil er Drogenhandel in einer Beratungsstelle geduldet haben soll. Nun will er Rehabilitierung, Schmerzensgeld und eine konsequentere Drogenpolitik in Nordrhein-Westfalen
Zwei Wochen lang richtet Oberhausen die „Multi 2004“ aus, zu der gestern 250 Jugendliche aus ganz Europa angereist sind. Es ist das bundesweit größte multilaterale Treffen auf lokaler Ebene
Gericht bestätigt, dass die Stadt Köln „Sexsteuer“ erheben darf. Kämmerer will auch Freier zur Kasse bitten. Kunden könnten billigere Konkurrenz im Umland bevorzugen
In einer halblegalen Nacht-und-Nebel-Aktion hat Italien 5 der 37 Schiffbrüchigen der „Cap Anamur“ abgeschoben. 22 weitere in Abschiebecamps. Schily verteidigt Auffanglager in Afrika
Bildungsministerin appelliert auf Aktionstag im Kölner Arbeitsamt an „Unternehmer mit Migrationshintergrund“, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Diese Firmen haben zwar freie Stellen, vermissen aber qualifizierte Bewerber
Arbeitslose könnten ab nächstem Jahr dazu aufgefordert werden, sich neue Wohnungen zu suchen. Dadurch werden sich langfristig auch Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt einstellen