Im kommenden Jahr kann die Nicaragua-Hilfe Bonn ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. 200.000 Euro an Spenden sammelten die fast 100 Mitglieder bis heute, um die Errungenschaften der sandinistischen Revolution zu verteidigen. Trotz alledem
Die Mitglieder des BVB verabschieden den wehmütigen Präsidenten Gerd Niebaum mit Kritik und Mitleid. Seinem Nachfolger Reinhard Rauball hinterlässt „Doktor Gott“ einen Trümmerhaufen
Turhan Ersin soll gehen. Die Opel AG will dem Bochumer Betriebsrat kündigen, weil er während des Streiks Kollegen genötigt haben soll. Doch der lebenslustige angebliche „Rädelsführer“ kämpft
NPD-Kandidat erhält bei der Wahl für das Ministerpräsidentenamt in Sachsen 14 Stimmen. Zwei mehr, als die Partei Sitze hat. CDU-Amtsinhaber Milbradt wird erst im zweiten Wahlgang bestätigt
PDS und das MLPD-dominierte Wahlbündnis AUF haben in Gelsenkirchen eine gemeinsame Ratsfraktion gegründet. Ideologische Differenzen werden ignoriert. Der PDS-Landesverband wundert sich über „komische Bündnisse“
Weil die Initiatoren der Dortmunder Uni-Kontaktmesse Konaktiva den Rüstungsproduzenten Diehl einluden, erklärte der Uni-Senat den Waffenhersteller für unerwünscht. Diehl kommt trotzdem
Die Wahl des Jahrzehnts: Bush oder Kerry? Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Heute entscheiden die US-WählerInnen über ihre eigene Zukunft und die Zukunft der ganzen Welt. Das taz-dossier auf den Seiten 3-7
Zwei Kenianerinnen führen im ostwestfälischen Nieheim glückliche Ehen mit deutschen Männern. Nun unterbindet die Botschaft den Besuch der Schwester aus Kenia – er stünde im Gegensatz zu deutschen Interessen, weil sie ja hierbleiben könne
Eine Gruppe von PlanerInnen suchte auf einem Gelsenkirchener Kongress nach neuen Ideen für Schnellstraßen und Autobahnen. PKW werde es immer geben, so ein Fazit, deshalb müsse besser mit als gegen das Auto geplant werden
Der Kölner Flüchtlingsrat fordert die Stadt auf, noch vor Inkrafttreten des neuen Zuwanderungsgesetzes möglichst vielen Flüchtlingen eine Aufenthaltsbefugnis zu erteilen. Ratsparteien sollen Druck bei Ausländerbehörde machen
Nach der Besetzung einer denkmalgeschützten Villa in Aachen verhandeln Besetzer mit der neuen rot-grünen Ratsmehrheit über die Schaffung eines „Sozialen Zentrums“
Oberhausen macht sich Feinde: Nachbarstädte drohen der Stadt mit einer Klage gegen die Centro-Erweiterung, das Land droht Landesmittel für das Großprojekt Ovision einzustellen
Anfang November beehren die britische Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip NRW. Ins Ruhrgebiet kommt die Queen allerdings nicht. Sie schickt ihren Mann und bleibt in Düsseldorf