Eine Delegation der Denkmalschützer Icomos hat die Zeche Zollverein besichtigt. Ergebnis: Von einer Gefährdung des Weltkulturerbes ist derzeit keine Rede. Aber die Sachverständigen kommen wieder
Kölner Politiker beklagen im Arkadas-Theater das Fehlen eines Dialogs zwischen den Kulturen. Tayfun Keltek, Vorsitzender des Integrationsrates, fordert dazu auf, Migranten nicht als Objekte, sondern als Subjekte zu betrachten
Nach der Kündigung ihrer Atelierräume auf dem Clouth-Gelände in Nippes dürfen die Künstler dort nun auch keinen Besuch mehr empfangen. Die Stadt beruft sich auf Mängel beim Brandschutz
Firmen aus dem Raum Köln-Bonn engagieren sich einer Studie zufolge verstärkt zu Gunsten des Gemeinwesens. Nicht nur mit dem Scheckbuch, sondern durch den Einsatz von Mitarbeitern und Know-how. Davon profitieren nicht zuletzt die Firmen selbst
Der Flughafen Münster/Osnabrück legte gestern eine miese Jahresbilanz vor. Das könnte den Ausbau der Start- und Landebahn verhindern. Die Industrie hofft dennoch auf Landesgeld – nach der Landtagswahl
Die jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen kritisieren die geplante Verschärfung der Zuwanderung von Juden aus Osteuropa – ohne diese würden viele Gemeinden nicht mehr bestehen
Bundespräsident Horst Köhler tief im Westen. Eine Staatsvisite mit allen Sinnen, und natürlich immer streng nach Protokoll. Der Rücken mag weh tun – aber Hauptsache, die Weichteile sind in Ordnung
Borussia Dortmund wird den von der FIFA vorgeschriebenen Ausbau des Westfalenstadions bis zur WM 2006 womöglich nicht finanzieren können. Ob Kommune oder Land den Spielort retten, ist offen