Innenminister Behrens öffnet Düsseldorfs Altstadt für die Videoüberwachung. OB-Erwin will noch mehr Kameras. Die zunehmende Überwachung bleibt weiter umstritten
Mit Kultur den Malochern ihre Würde zurückgeben. Jürgen Flimm stellt in der Jahrhunderthalle sein Programm für die RuhrTriennale vor. Andrea Breth, Patti Smith und Otto Schily kommen
Geplante Höhe und Ausdehnung eines neuen Bürogebäudes an der Kölner Gereonstraße verärgern Anwohner. Bemängelt wird vor allem die miese Informationspolitik der Stadt
Die Kölner Oper wird saniert und nicht abgerissen, verkündet OB Schramma kurz vor der Ernennung des neuen Kulturdezernenten. Dem Schauspielhaus indes droht der Abriss
Freitagnacht erstach ein 34-Jähriger in Schwerte einen Gleichaltrigen. Kurz zuvor schrie er „Heil Hitler“. Die Staatsanwaltschaft sieht aber keinen politischen Hintergrund
In erster Linie soll die Design- und Architekturausstellung „Entry2006“ die wirtschaftliche Entwicklung des Zollverein-Geländes fördern. Fünf Kuratoren legen die Kriterien fest
Noch im April wird das Kabinett den Masterplan Emscher Landschaftspark beschließen. Innerhalb von zwei Jahrzehnten soll aus dem Ruhrgebiet dann ein Grüngürtel werden
Bei den italienischen Regionalwahlen erleidet die rechte Koalition von Silvio Berlusconi schwere Verluste: In 16 von 20 Regionen regiert das Mitte-Links-Bündnis von Romano Prodi
US-Amerikanerin stirbt nach 13 Tagen ohne Wasser und Nahrung. Eltern scheitern zuvor erneut vor Oberstem Gerichtshof. Richter kritisiert Eingreifen der Politik als nicht verfassungsgemäß