Der NRW-Ministerpräsident will für 12. April geplante Bund-Länder-Runde vorziehen. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach plädiert für Kurswechsel beim Impfen.
Testen statt schließen: So sollen nach Ostern Kitas und Schulen möglichst offen bleiben – und die Bundesländer hoffen auch auf weitere Öffnungen. Doch können wir Schnell- und Selbsttests trauen? Ein Überblick
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA erkennt kein alters- oder geschlechterspezifisches Risiko bei dem Präparat. In Hamburg gilt bald eine nächtliche Ausgangssperre.
Das Präparat soll nur noch auf Wunsch und nach Beratung an Menschen unter 60 verimpft werden. Die seltenen Thrombosefälle konzentrieren sich wohl auf Frauen.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt den Corona-Impfstoff nur noch für Menschen ab 60 Jahren. Berlin stoppt die AstraZeneca-Impfung für unter 60-Jährige.