■ Der Bündnisgrüne Reinhard Loske hält die Kampagne der Opposition gegen die Ökosteuer für „grotesk und scheinheilig“, räumt aber ein, dass die Regierung zu wenig für das Projekt geworben habe
Politiker, hört die Signale: Während Ökoverbände vorm AKW Krümmel verlangen, Meiler mit vollen Lagern vom Netz zu nehmen, übergeben 570 Professoren in Berlin ihr Memorandum pro Atom ■ Aus Krümmel Heike Dierbach
■ Bis 2000 muß eine neue Lösung her. Trittin und Greenpeace wollen niedrige Werte und Tempolimits. Der ADAC blockiert: „In L. A. fallen die Menschen auch nicht tot um“
Die geplante Verschärfung der Sommersmogverordnung sorgt für Ärger zwischen Kanzler und Umweltminister. Schröders Vorwurf: Trittin habe im Alleingang gehandelt. Das ist nachweislich falsch ■ Von Matthias Urbach
Landwirtschaftsminister Funke gibt bekannt, daß nun auch die Agrarindustrie, Bauern und Gartenbaubetriebe von der Ökosteuer ausgenommen werden sollen ■ Von Reiner Metzger
So oft lud das Verkehrsministerium dieses Jahr schon die Medien zum Spatenstich, daß es selbst den Überblick verlor – mindestens 80mal rammten Konservative ihre heißgeliebte Wahlkampfwaffe in den Boden ■ Aus Berlin Ralf Lanier
Umweltbundesamt moniert in seinem neuen Jahresbericht den allzu sorglosen Umgang mit natürlichen Ressourcen und Antibiotika. Viele Gefahrenquellen seien auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ■ Von Matthias Urbach
Anders als die meisten Industriestaaten hat Deutschland keinen Umweltplan, der verbindliche Öko-Ziele der Regierung festlegt. Eine Tagung verglich den deutschen Weg mit anderen Erfahrungen in aller Welt ■ Von Bernhard Pötter
Transportgenehmigungen der Hanauer Firma NCS sollen ab heute nicht mehr gelten. Die Anordnung des hessischen Ministeriums wird von Angela Merkel als rechtswidrig bezeichnet – aber bislang nicht angefochten ■ Von Niels Boeing
Bundesregierung unterzeichnet auf der Umweltkonferenz in Aarhus Konvention zur Umweltinformation nicht. Angela Merkel verwässerte im Vorfeld entscheidende Neuerungen der neuen Richtlinie ■ Von Matthias Urbach
Das Umweltministerium beauftragte selbst Gutachter, radioaktive Flecken auf Atomtransporten zu untersuchen. Merkel bestätigt Existenz des Gutachtens, will aber nichts über den Inhalt sagen ■ Von Peter Sennekamp