Wolfgang Wieland ist seit Samstag nach drei Monaten als Kandidat in spe nun offiziell grüner Spitzenmann für den brandenburgischen Wahlkampf. Beim Landesparteitag in Potsdam stimmten fast 92 Prozent der Delegierten für ihn
Die Generationskonflikte gehen, Guido Knopp kommt: Es gibt derzeit, sagt Hannes Heer im taz-Gespräch, ein großes, unbegriffenes Fasziniertsein von der Nazizeit. Der Historiker über die Deutschen als Täter und als Opfer und darüber, dass nur gespaltene Erinnerungen wirklich erwachsen sind
Sedat Samuray, einziger türkischstämmiger Ortschef der Berliner CDU, befürwortet den EU-Beitritt der Türkei, den seine Partei ablehnt. Seine Mitgliedschaft macht er davon aber nicht abhängig
Jan Kayser, Landesvorsitzender der Lesben und Schwulen in der Union, freut sich über die Akzeptanz von Homosexuellen in der CDU-Spitze. Es sei aber ein langwieriger Prozess, bis auch die Parteibasis da mitziehe
Er ist ein Mann der Taktik, der bedachten Worte und wortreichen Auslassungen: Wie er einst dem Strudel der Bankaffäre entkam, hält Peter Kurth sich heute von den Niederungen der Lokalpolitik fern
Berliner Christdemokraten halten einen Angriff auf Irak auch ohne UN-Beschluss für völkerrechtlich gedeckt. Dem Prokriegskurs von Merkel widerspricht nur der Kreuzberger Abgeordnete Kurt Wansner