CDU-Chefin Angela Merkel nennt in ihrer Zukunftsrede Bildung als die erste von fünf Prioritäten – und vergisst zu sagen, was sie genau damit meint. Sie befürwortet das bezahlte Studium und wünscht sich etwas, was niemand garantieren kann: dass die Einnahmen bei den Hochschulen verbleiben
Im Sommer wird der zweite Teil der Pisa-Studie veröffentlicht – wahrscheinlich mit guten Ergebnissen für Bayern im innerdeutschen Vergleich. Wie sehr das Edmund Stoiber nützt, hängt davon ab, ob sich die Präsidentin der Kultusminister, Dagmar Schipanski (CDU), zu seinem Sprachrohr machen lässt
Zur Wahl in Hamburg präsentierte das Fernsehen viele Bilder, suggestive Fragen und von innerem Sicherheitsdenken gelenkte Entgleisungen. Der Politologe Peter Lösche darf wie der Kanzler denken, und „Berlin Mitte“ läuft plötzlich auch am Sonntag
Von Friedrich dem Großen über Richard Wagner bis zu Hindenburg und den Nazis: Der hessische Ministerpräsident Roland Koch pflegt mit seinem „Durchhalten“ einen typisch deutschen Mythos
Mit seinem Besitz in Gorleben macht Andreas Graf von Bernstorff der Atomlobby das Leben schwer: An seinen 600 Hektar Land könnten die Pläne für das deutsche Atomendlager im Salzstock scheitern ■ Von Michael Kalz und Alexander von Harling