■ Tierschützer protestieren gegen Affenversuche im Zentralen Tierlaboratorium, dem sogenannten „Mäusebunker“ / Die Tiere leben monatelang mit dicken Schläuchen im Gehirn / Tierschutzkommission soll endlich „quasiparitätisch“ besetzt werden
■ Die ganze Bibel ist sexistisch. Auch im liberalen Judentum ist die Gleichberechtigung nur formal. Deshalb suchen in den USA jüdische Frauen nach neuen Ritualen im Rahmen einer feministischen Religiosität. Ein Gespräch mit Susannah Heschel, Dozentin für „Jewish Studies“
■ 40 Jahre Erziehung zur Unterordnung haben den Frauen in der DDR ihren Stempel aufgedrückt. Neben Erwerbsarbeit, Kinder und Haushalt blieb keine Zeit mehr für die Frage nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Eine Frauenbewegung gab es in der DDR nie, doch die „Wende“ hat neue Horizonte eröffnet. Aber die Differenzen zwischen Ost und West dürfen nicht euphorisch zugekleistert werden
■ Ingrid Strobl schreibt im Gefängnis über Jüdinnen und Kommunistinnen im militanten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung / Wider die Überzeugung von der friedfertigen Natur der Frau
■ Der Autor arbeitet seit 1981 als Kustos für Nord- und Westafrika am British Museum in London. Der folgende Beitrag ist seinem demnächst bei Klett-Cotta erscheinenden Band „Die Raupenplage“ entnommen.
■ Gefangenenhilfsorganisation berichtet in Genf von Kindesmißhandlungen in irakischen Gefängnissen / Behörden verlangen Gebühr für Hinrichtungen von den Angehörigen der Opfer / Appell an die Regierung in Bagdad und die UNO-Menschenrechtskommission /
■ Autonome Frauenräume: anfangs als Schonraum für Frauen gedacht / Heute geht es um ein eigenständiges Bezugssystem, um eine Machtbasis für Frauen / Wie sonst können Frauen zur Wertschätzung ihrer selbst gelangen?