Die Nahrung hat auf vielfältige Weise den Menschen verändert. Feuer bei der Zubereitung des Essens könnte die soziale Evolution erheblich vorangetrieben haben.
Caitlin Moran gilt als neue „unverkrampfte“ Feministin. Mit „How to be a woman“ legt sie ein schnoddriges, undogmatisches Buch im Geschlechterkampf vor.
TRAGÖDIE Sterben und sterben lassen: Die georgische Autorin Tamta Melaschwili erzählt in ihrem Roman „Abzählen“ von der Normalität für zwei dreizehnjährige Mädchen im Krieg
ESSSTÖRUNG Wenn Mädchen und junge Frauen nichts essen, tun sie das oft aus Angst vor dem Erwachsenwerden, sagt Sozialpädagogin Melanie Rottmann – und erklärt die Gründe, den Verlauf und die Folgen der Magersucht
In der Türkei tobt eine Debatte über das Für und Wider der Verhüllung an Hochschulen und im öffentlichen Dienst. Säkulare Frauen sehen ihre Rechte bedroht.
Die Ex-No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa soll einen Mann mit HIV angesteckt haben. Am Montag hat ihr Prozess begonnen. Was der Fall über den Umgang mit dem Virus sagt.