Wir sind dem Finanzkapitalismus nicht ausgeliefert, sondern wir liefern uns ihm aus, wenn wir die Rahmenbedingungen der globalen Wirtschaft nicht politisch definieren: Für ihr Engagement erhielt Ann Pettifor im Dezember den Hannah-Ahrendt-Preis, der von der Bremer Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bremer Senat vergeben wird
„Legal, illegal, scheißegal“ – Slime dichteten Parolen für die Ewigkeit. Gitarrist Elf erklärt, was Störtebeker und der „liebe Gott“ im Punk verloren haben.
Mit seinem „Elternkreis gegen IS“ half der Hamburger Rechtsanwalt Mahmut Erdem den Angehörigen junger Dschihad-Kämpfer. Jetzt warnt er vor den Rückkehrern.
Am Montag beginnen die Brecht-Tage zum Jubiläum des Brecht-Zentrums im Brecht-Haus, pünktlich zum 120. Brecht-Geburtstag. Aber wie gut kennen Sie den „armen B. B.“ eigentlich noch? Der taz-Brecht-Test
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 24: Künstlerin Susan Madsen, die im Wagendorf Karow lebt.
Ach, wenn doch die Spree zum Baden taugte! Stattdessen läuft immer wieder die Kanalisation über und versaut einem die Erfrischung. Damit muss Schluss sein.
Im frühen Judentum belud man einen Ziegenbock mit den Sünden des Volkes und jagte ihn in die Wüste. Gesühnt wurden so die Vergehen vor allem gegen Gott