„Ich bin eine jüdische Feministin“: Das sechste Jüdische Filmfest zeigt eine Dokumentation über die Literaturprofessorin und Mitbegründerin der israelischen Frauenbewegung, Alice Shalvi. Ein Porträtvon JENNI ZYLKA
Gespräch mit dem Fußballer Jens Nowotny, Abwehrchef beim Vizemeister Bayer Leverkusen, über die Chancen der Nationalmannschaft bei der EM und das lästige Image vom ewigen Zweiten
■ Das Gelände südlich der Yorckbrücken war bis zu seiner Rodung einer der zahlreichen unvorhergesehenen Orte in Berlin. Ein Spaziergang durch eine Vergangenheit, die ohne Gegenwart ist
■ Drei in der DDR wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Gefangene, die immer noch oder schon wieder in Tegel einsitzen, erzählen, wie sie die Wende erlebt haben und was sie davon halten
Das Coming out ihrer Söhne bereitet vielen Müttern schlaflose Nächte. Statt einer Antwort auf das „Warum“ finden sie Antworten auf nie gestellte Fragen ■ Von Barbara Bollwahn
■ Seit Jahren informiert ein Bremerhavener in Osteuropa über Energie- und Umweltfragen . Der Greenpeacer lernt dabei selbst sehr viel: „Es gibt überall Menschen, die die Welt als Ganzes sehen.“
■ Kleine Reisebüros kämpfen seit der Liberalisierung des Marktes ums Überleben. Was den Kunden freut, grämt den Anbieter: Große Auswahl verhindert hohe Provisionsgewinne
Über zehn Prozent der Berliner sind zu dick / Obwohl Übergewicht bei Kindern ein Dauerproblem ist, gibt es keine konkrete Prävention ■ Von Barbara Bollwahn