Der Fortschritt ist immer langsam und widersprüchlich, auch im Land von Kickerlegenden wie Pelé und Marta. Das sagt Caitlin Fisher, Exfußballerin und Genderforscherin.
Die Montagsdemonstration am Hauptbahnhof: In seiner Stadtbetrachtung bezeichnete Joe Bauer Stuttgart 21 als Epizentrum einer nicht mehr nachvollziehbaren Stadtplanung gegen die Bürger und gegen die Demokratie. Die Rede im Wortlaut
Funkprotokolle der Polizei belegen, dass führende Beamte am 30. September im Stuttgarter Schlosspark genau die harte Linie in Kauf nahmen, die schließlich zum Schwarzen Donnerstag führte. Die Justiz aber lässt sich bei der Recherche gegen Polizeibeamte reichlich Zeit
Interne Unterlagen der Polizei belegen klar, dass die als besonders gefährlich geltende kalabrische Mafia intensiv in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg agiert. Dennoch heißt es beim Landeskriminalamt seit Jahren stereotyp, die 'Ndrangheta spiele hier kaum eine Rolle. Die Kontext:Wochenzeitung zitiert aus geheimen italienischen Abhörprotokollen. Es stehe ein optimales Geschäft an, sagt ein Mafioso in Stuttgart: „Wir könnten hier das Kolosseum bauen.“
ETHIKKOMMISSION Einen Tag reden über die Ethik der Energiewende. Zwei Lager beharkten sich mit Argumenten, die bekannt sind. Näher kamen sie sich dabei auch in zehn Stunden nicht
Rida Benfayed, Sprecher des oppositionellen Nationalrats im Osten Libyens, über die verzweifelte Lage der Menschen im Kriegsgebiet, Deutschlands Gleichgültigkeit – und seine eigene Angst.
Die Hinweise auf einen islamistischen Anschlag verdichten sich. Bei Facebook hatte der geständige Todesschütze Kontakte zu radikalen Predigern - und Links zu Dschihadhymnen.
Am Jahrestag des Bombenangriffs auf Dresden haben mehr als zehntausend Menschen mit offiziellen, aber auch spontanen Veranstaltungen gegen Neonazis protestiert.
In einer mexikanischen Kleinstadt im Grenzgebiet zu den USA wurde eine 20-Jährige Kriminologie-Studentin zur Polizeichefin genannt. Medien erklären sie weltweit zur Heldin.
Das Bild von Dietrich Wagner ging durch alle Medien, nachdem ein Wasserwerfer dem 66-Jährigen ein Auge ausgeschossen hatte. Ob er je wieder sehen können wird, ist offen.
In 140 französischen Städten protestierten am Wochenende über hunderttausend Menschen gegen die Abschiebung der Roma. Der Innenminister zeigte sich unbeeindruckt.
Das von Rechtsextremen gekaufte Modelabel Thor Steinar verliert Nürnberger Prozess. Gewinner ist die Marke Storch Heinar, die den Kampf gegen Rechts alles andere als bierernst führt.
Die 27 EU-Regierungen und die USA haben das umstrittene Datenabkommen unterzeichnet. Das EU-Parlament muss noch zustimmen. Es hatte Nachbesserung verlangt.