Das Haftungsrisiko bei Offshore-Anlagen soll nicht der Verbraucher tragen, fordert Verbraucherministerin Aigner. Aber wer dann? Eine staatliche Netz-AG könnte das Dilemma lösen.
Auch der neue Netzentwicklungsplan ist fehlerhaft. Doch protestieren die Bürgerinitiativen weiter gegen den Ausbau der Trassen, gefährden sie die Energiewende.
SCHOKOLADE Noch immer ist fair gehandelte Schokolade nicht mehr als ein Nischenprodukt – jedenfalls in Deutschland. In anderen Ländern wurde durch Kampagnen mehr Druck auf die Anbieter ausgeübt
Täuschen, tricksen, tarnen: Noch immer gelten krankheitsbedingte Auszeiten im Lebenslauf als Tabu bei der Arbeitssuche. Bewerbungscoachs empfehlen daher das Kaschieren von Krankheiten – vor allem, wenn psychische Probleme die Ursache sind
Reihenweise Bestnoten bezeugen: Der faire Handel ist Vorreiter bei Transparenz und Verbraucherschutz. Nur bei Nachfragen im Callcenter hapert es – die Neulinge üben noch
Ausgerechnet im Land des Reiseweltmeisters Deutschland gibt es kein allgemein bekanntes Siegel für soziale und umweltschonende Urlaubstouren. Seit zwei Jahren setzt sich eine länderübergreifende Arbeitsgruppe dafür ein, dies zu ändern. Anfang 2009 sollen die Kriterien vereinbart sein
Landeskoordinator der linken Wahlalternative mobbt sieben Gründungsmitglieder und beantragt bei Bundesvorstand Ausschluss. Doch Betroffene wehren sich. Zerdeppert sich der Verein selbst?
Der Berliner Ableger der linken Wahlalternative rebelliert offen gegen den Bundesvorstand. Kommt es zu keiner Einigung, will die Regionalgruppe auf eigene Faust einen Landesverband aufbauen
Noch vor der Gründung eines Landesverbandes droht der linken Wahlalternative in Berlin bereits die Spaltung. Der Bundesvorstand möchte mit dem Volksbegehren gegen den Senat nichts zu tun haben
Richtungweisend sollte der Stadtpolitische Kongress für die Protestbewegung werden. Doch viele Aktivisten glänzten durch Abwesenheit. Der Rest stritt über das Volksbegehren gegen den Senat
■ Eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums macht es möglich. Arbeitslose werden zum Ernteeinsatz zwangsverpflichtet - andernfalls droht Sperre des Arbeitslosengeldes. Ein Besuch bei Spargelstechern