Der schwedische Filmemacher Fredrik Gertten fragt in seinem Dokumentarfilm „Breaking Social“, ob wir uns die Reichen noch leisten können. Heute ist der Film in Göttingen zu sehen
Die EU und Tunesien haben sich auf eine „strategische Partnerschaft“ geeinigt. Mit europäischem Geld werden flüchtende Menschen in die Wüste geschickt.
Dramatische Hitze und Dürre, Waldbrände, Schlammlawinen und Überflutungen weltweit. Eine Ursache: fossile Energiequellen. Bewirkt die Energiekrise nun ein echtes Umdenken?
Mit Augen und Körper auf Empfangsstation: In der Ausstellung „E-Werk“ von der Berliner MalerinKerstin Drechsel in der Galerie Zwinger verbindet sich die Malerei suggestiv mit den Objekten
Die Vorstellung, Homosexuelle müssten von ihrer sexuellen Orientierung „geheilt“ werden, gibt es vor allem im evangelikalen Umfeld. Bremen will im Bundesrat ein Verbot solcher Therapien erreichen
Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der Stadt Hamburg?
Das Rettungsschiff „Aquarius“ des Bremer Reeders Christoph Hempel wird bei seinen Einsätzen im Mittelmeer weder Menschen in Libyen abliefern noch der libyschen Küstenwache übergeben