Das Gipfeltreffen der Maghreb-Länder mit fünf europäischen Staaten belegt einmal mehr die tiefe politische Krise der Region. Auch die nordafrikanische Union kommt nicht voran. Beschlüsse zu Terrorismus oder Immigration wurden nicht gefasst
Trotz gegenteiliger Ankündigung liefert Libyens Staatschef Gaddafi bei seinem Auftritt keine Hinweise für die Unschuld seines im Lockerbie-Prozess verurteilten Landsmanns
„Pallas“-Havarie kostet den Steuerzahler 10 Millionen Mark. Kein Geld von der Versicherung, weil Deutschland Bergungsabkommen nicht beigetreten ist ■ Von Heike Haarhoff
■ Alte sind doch keine so schlechte Zielgruppe. Mit dem Symbol der „Volksfürsorge“ ist ein Ostberliner Reiseveranstalter zum größten Seniorenreiseanbieter Deutschlands avanciert
Die Regierungschefs der Europäischen Union unterschreiben heute auf Korfu den Partnerschaftsvertrag und feiern Österreichs Beitritt / Die Nachfolge von Delors ist umstritten ■ Von Alois Berger
Im sizilianischen Comiso wächst die Wut über das Nato-Großmanöver vor der Haustür Gaddafis/ Geübt werden soll die „Abfangqualität der Patriot-Raketen“/ Kein offizieller Protest: Italien hat derzeit keine handlungsfähige Regierung ■ Aus Rom Werner Raith
Über drei Jahre nach dem Absturz des Pan-Am-Jumbos tauchen immer neue Gerüchte auf/ Während der CIA zwei Libyer für die Attentäter hält, verdächtigt das US-Magazin 'Time‘ einen syrischen Drogenhändler/ Ein Privatdetektiv beschuldigt gar den CIA ■ Aus Kairo Laila Burhani