Droht der Grand Prix Eurovision immer konventioneller zu werden? Die Beats werden immer schneller, der Rhythmus moderner, selbst die Balladen klingen dieses Jahr angloamerikanisch. Der traditionelle und beliebte Charme der europäischen Provinzen scheint hinter der Marktgängigkeit immer öfter zu verschwinden. Ein Überblick mit Vorurteilen über die 23 Wettbewerbssongs aus Jerusalem ■ von Jan Feddersen
Ein detailreiches amerikanisches Buch über die Royals, das frei von den gängigen Mystifizierungen ist, darf in England nicht verkauft werden ■ Von Christopher Hird
Bei der Nahost-Wirtschaftskonferenz in Jordanien wurde eine Regionalbank gegründet sowie ein ökonomisch sinnloses Gasprojekt geplant ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary und aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Pene Lefale aus West-Samoa, einem Pazifikstaat von der Größe Belgiens mit 180.000 EinwohnerInnen, vertritt auf der UN-Klimakonferenz das Climate Network Action Pacific / Er bezeugt: Veränderungen...
■ Sowjetischer Ministerpräsident für Einführung konvertibler Währung und Weltmarktpreise in Osteuropa / Konsumgüter und Eigentum seien Schwerpunkt der Reform / Bot Gorbatschow seinen Rücktritt an?
■ Auslandskorrepondenten „besichtigten“ umstrittenes libysches Chemiewerk im Dunkeln und nur von außen Staatsoberhaupt Ghaddafi bietet neuer US-Regierung direkte Gespräche an / Angst vor US-Angriff in Hauptstadt Tripolis