Das Hamburger Abendblatt wird 60. Uwe Storjohann, ehemals Journalist beim NDR und Abendblatt-Abonnent der ersten Stunde, hält Rückschau und erzählt, was er an der Zeitung schätzt – und was ihm Kopfschmerzen bereitet
Wie man sich gegen Neofaschisten zur Wehr setzen kann, zeigt eine neue DVD mit Bildungsmaterialien für Jugendliche. Auch wie man sie wieder los wird, wissen die Herausgeber
Seit Monaten ist das Falkenhaus in Neukölln im Visier von Rechten. Mitarbeiter werden attackiert, das Gebäude mit Hakenkreuzen beschmiert. Jetzt beteiligt sich auch die NPD an der Hetzkampagne
Amadeu Antonio Stiftung startet erneut „Aktionswochen gegen Antisemitismus“. Es könnten die letzten sein. Denn Ende 2006 läuft das Förderprogramm Civitas aus
Die rechte Szene ist im Wandel: Dies geht so weit, dass sich beim Outfit immer mehr Rechtsextreme mit traditionell als links geltenden Accessoires wie Palästinenser-Tüchern oder Che-Guevara-Shirts schmücken. Modemarken wie Mediatex mit Thor-Steinar-Logos machen in Berlin dabei Geschäfte
Landesverfassungsschutz legt eine Broschüre zur Judenfeindlichkeit in den extremistischen Szenen der Hauptstadt vor. Sorge bereitet den Verfassungsschützern nicht zuletzt die relativ hohe Zahl junger Täter bei antisemitischen Delikten
Weil ein Zeuge ausblieb, muss der Prozess gegen einen Hannoveraner Juwelier neu angesetzt werden. Hat der Geschäftmann den Schriftsteller Ralph Giordano als „jüdische Drecksschleuder“ bezeichnet? Oder „nur“ die Mail eines Neonazis überarbeitet?
Kleine Gruppe mit langer Tradition: Anarcho-Syndikalisten eröffnen nach 70 Jahren wieder ein Lokal. Für sie beginnt der Kampf für ein besseres Leben im Arbeitsalltag. Zentralistische Organisationen wie Parteien und Gewerkschaften lehnen sie ab
Linke Online-Zeitung veranstaltet Samstag im ehemaligen ND-Gebäude einen Palästinakongress. Linke Gruppen rufen zum Protest gegen die „potenziellen Judenmörder“ und für den Kommunismus