Acht praktische Tipps, um Gutes zu tun - das bringt ordentlich Punkte aufs Karmakonto. Und George Clooney macht es vor: Artenschützer sehen sogar gut aus.
Unterwegs mit der „Polarstern“ erkundet der Düsseldorfer Parasitologe Sven Klimpel das Ökosystem Antarktis. Der Klimawandel kommt den Forschern entgegen: Wenn das Eis schmilzt, werden neue Gewässer für Forschungszwecke zugänglich
Die weltweit besten Filmemacherinnen stellen fünf Tage lang ihre aktuellen Arbeiten vor. Beim neuen Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund/Köln sind nicht nur die Preisgelder erhöht worden
Im Münsteraner Allwetterzoo ist das neu geborene Gorilla-Baby ein Publikumsmagnet. Seit 25 Jahren hat man dort auf Nachwuchs gewartet.Weil viele bedrohte Tierarten in freier Wildbahn kaum noch Überlebenschancen haben, ist ihre Nachzucht in Zoos umso wichtiger geworden
Zur Ausstellung „mit allem rechnen. Medienkunst aus Estland, Lettland und Litauen“ zeigen die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in der Dortmunder Phönix-Halle Kurzfilme und Videos
Der australische Künstler Tony Clark zeigt im Essener Ruhrlandmuseum seine Myrioramen. Das sind Serien kleinformatiger Tafelbilder, die untereinander austauschbar sind. Für die künstlerische Konfrontation mit der geologischen Dauerausstellung „terra cognita“ wechselt er erstmals ins große Format
Nach dem Machtwechsel in NRW fordern CDU-Abgeordnete aus Ostwestfalen das Ende des Nationalparks am Teutoburger Wald. Naturschutzbund will zum sachlichen Dialog zurückkehren