500 Experten diskutieren auf einem Kongress in Eickelborn, wie Forensik-Patienten am besten zu behandeln sind. Auch die Erkenntnis, dass einige Störungen nicht zu heilen sind, ist neu
Halbwilde Pferde ziehen wieder über die Heidegebiete der Senne. Sie sorgen dafür, dass sich neue Tierarten ansiedeln können. Tierschützer wollen den Gäulen eine neue Heimat bieten
Seit fünf Jahren müssen sich Investoren und Bergbaubetriebe für ihre Naturzerstörungen im Ruhrgebiet freikaufen. Für Naturschutzverbände sind die Regelungen zu lasch
Mit einer Kampagne quer durchs Ruhrgebiet wollen die Umweltschützer auf den bedrohten Fischbestand in Nord- und Ostsee aufmerksam machen und fordern umfangreiche Schutzzonen
Beim Weltjugendtag 2005 kommt es in der Hangelarer Heide bei Sankt Augustin zum großen Showdown zwischen Papst und Schöpfung, wenn tausende junge Gläubige zur Abschlussveranstaltung in das Naturreservat strömen. Der BUND ist entsetzt
Das neu erschienene Buch „Das gefährdete Leben“ ist mehr als die Biographie des früheren Leiters des Gesundheitsamtes, Franz Vonessen. Es ist zugleich eine gut verständliche Einführung in die „Rassenhygiene“-Politik im Dritten Reich und in Köln
Die Kölner „Stunksitzung“ startet ihr 20. Programm. Sie nimmt sich Politiker, Kirchenmänner und die närrische Konkurrenz vor. Bis Sessionsende stehen die Karnevalisten 45 Mal auf der Bühne und liefern eine perfekte Mischung aus Karneval, Kabarett, Klamauk und schmissiger Musik zum Mitsingen