Zahlreiche Schutzgebiete konnten das Verschwinden von Tieren und Pflanzen bislang nicht stoppen. Laut WWF sterben allein im Regenwald stündlich drei Arten aus.
Baiersbronn ist ein gespaltenes Dorf. Von Ökodiktatur reden die einen, von einem Gewinn für Mensch und Natur die anderen. Schuld ist der geplante Nationalpark vor der Haustür, vorangetrieben vom grünen Landwirtschaftsminister Alexander Bonde. Und der wohnt mitten im Kampfgebiet
Die Teilnehmer der Konferenz hatten umzusetzen, was die NS-Spitze um Hitler, Himmler und Göring zuvor beschlossen hatte. Mit dabei: "Judenreferent" Adolf Eichmann.
Man geht wieder gern in den Zoo. Um kuschelige Tierbabys zu gucken und überhaupt ein wenig Exotik zu sehen. Ein Ausflugsziel. Die Stuttgarter Wilhelma zum Beispiel, die stellvertretend für jeden Zoo in Deutschland stehen könnte. Dann geht man wieder heim. Und die Tiere müssen bleiben. Ihnen winkt bestenfalls ein Leben im goldenen Käfig
In Stuttgart wird das Auto gebaut und geliebt. Wohl deshalb wird den Krachfahrzeugen hier auch so viel Raum eingeräumt: Schneisen durchschneiden die Stadt, überall wird geparkt. Und das sind nur die geringsten Nachteile des Individualverkehrs. Eine Polemik
Den Journalisten im Streik geht es nicht nur um Geld, sondern um die Arbeit selbst. Um ihre Qualität. Sagt Joe Bauer, Kolumnist der „Stuttgarter Nachrichten“ und alter Hase in seinem Metier
Solarstrom aus der Sahara soll an Europa geliefert werden. Nordafrika habe aber dringendere Sorgen, als die Energieprobleme Europas zu lösen, warnen Afrika-Experten.
Organismen vom Grund der Ozena sind wichtige Bestandteile des globalen Ökosystems. Um das besser zu verstehen, suchen Forscher weltweit nach noch unbekannten Arten.