Echtes Zählen gibt es zwar nur beim Menschen. Dennoch haben viele Tiere, vor allem Wirbeltiere, grundlegende numerische Fähigkeiten. Der kluge Noah kann nicht nur Mengen, sondern auch Muster unterscheiden. Anders als der Mensch benutzt der Delfin dafür seine linke Gehirnhälfte
Nach und nach lässt die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten die Nazi-Bunker des alten Westwalls zertrümmern. Erstmals planen Natur- und Denkmalschützer gemeinsame Aktionen gegen die Zerstörung der verfallenen Wehranlagen
Zwischen den Umweltschützern von Nabu und BUND ist ein Streit um den Neubau des Braunkohlenkraftwerks in Grevenbroich entbrannt. Auslöser ist ein Gutachten über den Lebensraum von Feldhamstern. Energiekonzern RWE ist der lachende Dritte
In ihrer „Bodenaktionswoche“ zeigt die Uni Münster, wie lebenswichtig unberührter Boden für den Menschen und die Umwelt ist. Die Biologen wollen verhindern, dass die kostbare Fläche zunehmend versiegelt wird
Unter dem Klimawandel leiden vor allem Warmblüter. Sie können ihre Körpertemperatur nicht unbegrenzt senken – es droht Hitzschlag oder Kollaps des Stoffwechsels
■ Mit „Die Gunnar-Lennefsen-Expedition“ hat Kathrin Schmidt das 20. Jahrhundert als Familiensaga aus der Sicht der Frauen erzählt. Ein Gespräch mit der Autorin über ihren Roman, die DDR, Ostpreußen, Günter Grass, Irmtraud Morgner und über das Leben in der Provinz