Das Sender- und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen erinnert an historischem Ort an die Ursprünge des deutschen Rundfunks. Am Sonntag öffnet es zum letzten Mal. Die Telekom, der das Grundstück gehört, hat andere Pläne für das Gelände
In Schleswig-Holstein entsteht jetzt ein Pflanzenzentrum der besonderen Art: Es soll Schule, Ausbildungszentrum und Beratungsstelle für Profis wie Laien in einem sein
Der Landkreis Diepholz entwickelt sich zum heimlichen Ausbildungszentrum für Baubiologie. Grund ist ein Kursangebot, das sich allein an Frauen richtet. Organisiert hat es das Ver.di Bildungswerk – zusammen mit den örtlichen Frauenbeauftragten
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf will mit einer „Oderregion“ einen neuen Anlauf bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit starten. Das stößt in Polen nicht überall auf Gegenliebe
Der Migrant Akubuo Chukwudi setzt sich seit Jahren für die Rechte von Flüchtlingen ein. Jetzt will ihn die Ausländerbehörde im mecklenburgischen Parchim abschieben – zum vierten Mal. Ein Leben zwischen Tür und Angel
Vor einem Jahr ist das Atomkraftwerk Stade abgeschaltet worden. Während die Ingenieure die letzten Seufzer ihrer Anlage überwachen, werkelt die Region an ihrer Zukunft. Die Stadt muss zwar Steuerausfälle verkraften, hat aber vorgesorgt