taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Naturkatastrophen, Schuldenbremse und Bauernproteste erhitzen weiter die Gemüter. Währenddessen besiegt ein Junge Tetris.
7.1.2024
Während sich die Regierung im Haushalt einigt, streitet sich Söder mit dem Gendersternchen. Und Zuckerberg mit Musk.
17.12.2023
Warum Angela Merkel endlich zurücktreten muss und Taylor Swift als „Person of the Year“ eine jedenfalls zu frühe Wahl ist. Am Ende zählt eh die Geste.
10.12.2023
Während Scholz seine passive Art demonstriert, schwingt Merz knalldumme Reden. Und die Ampel raucht auch nur tabakbröselige Joints.
3.12.2023
Die Ampel muss akzeptieren, dass es wehtun wird. Jan Ullrich macht Werbung. Und Tech-Bosse füttern Allmachtsfantasien.
26.11.2023
Erdoğan zu empfangen und auszuloten, ob man reden kann – hat Größe. Nämlich die Größe derer, die wissen, dass sie klein sind und verhandeln müssen.
19.11.2023
Der Markt ist ein possierlicher Gesell, der in Krankenhäusern, ÖPNV, Bildung und Wohnen schon allerhand Schabernack anrichtet. Und er pumuckelt weiter.
13.11.2023
Eine Scholz-Rede über den „Pull-Faktor“-Fetisch wäre eine schöne Überraschung. Habeck bleibt derweil Deutschlands sympathischster Verbindungslehrer.
5.11.2023
In Krisenzeiten hilft der Blick in den neuen Asterix-Comic, der positives Denken propagiert, auch nicht mehr. Hetze, wie von der CDU, genauso wenig.
29.10.2023
In diesen hektischen Zeiten mag es fromm klingen, slow journalism zu fordern. Doch was will man dem Hunderennen um Klicks sonst entgegensetzen?
22.10.2023
Zum Unterschied von „Leere“ und „Lehre“ – und wie überhaupt alles zusammenhängt, von der unwoken Jugend bis zum untoten Mats Hummels.
15.10.2023
Die iranische Menschenrechtlerin Narges Mohammadi hat den Friedensnobelpreis verdient. Die AfD verdient ein neues Logo: den Windjammer.
8.10.2023
Edeka will keine Kellogg's-Zuckerschleudern mehr verkaufen. Das entlastet Zahnärzte eher als Merz, der Geflüchtete für ihren Zahnersatz diskreditiert.
1.10.2023
Deutschland mag braun: Acht Prozent teilen ein rechtsextremes Weltbild. Dass Aktivist*innen das Brandenburger Tor färbten, kam schlecht an.
24.9.2023
Die CDU kuschelt in Thüringen mit der AfD. Und wie schaut es links aus? Da versucht Sahra Wagenknecht mal wieder eine Partei zu gründen.
17.9.2023
Der Bundeselternrat will „lottrige“ Kleidung aus den Schulen verbannen. Wenigstens aus erotischer Verklemmtheit und nicht gegen religiöse Toleranz.
10.9.2023
Das Aiwanger-Pamphlet und seine Bedeutung nach 35 Jahren mag man unterschiedlich bewerten. Für viele haben Söder und Aiwanger es frisch gedruckt.
3.9.2023
Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.
30.8.2023
Die heimliche Frage, die toxische Männer umtreibt. Diese Woche: Prigoschin, Reichelt, Rubiales, AfD-Wähler. Dann lieber Geschlechtseintrag abschaffen.
27.8.2023