taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Mit einer Doku erinnert Michael Biedowicz an eine besondere Episode der taz-Geschichte. Am Sonntag feierte der Film in Berlin Premiere.
17.4.2023
Die Woche endet mit unechten Entschuldigungen – von Springer-Chef Mathias Döpfner und dem Dalai Lama. Und die Ampel weicht ihre Cannabispläne auf.
16.4.2023
In mehreren Staaten haben die Obersten Gerichte ordentlich Probleme. Und die Nato wird Sanna Marin vermissen – vielleicht aber nicht für lange.
10.4.2023
Grün ist eher ein Gefühl als eine Politik. Und Punk ist nicht erst seit Campinos Frack, sondern schon seit Helmut Schmidt tot.
2.4.2023
Kaum ist Xi Jinping aus der Tür, will Putin Atomwaffen nach Belarus verlegen. Wir sind mittendrin – und Rot-Weiss Essen ist immer noch bei Özil dabei.
26.3.2023
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) veranstaltet einen Bildungsgipfel und keiner geht hin – außer Berlin und Hamburg.
20.3.2023
Die EU wünscht sich Loyalität. Die elektronischen Patientenakte kämpft gegen Skepsis. Und die Chancengleichheit gegen Friedrich Merz und Co.
12.3.2023
Cem Özdemir will Süßigkeiten-Werbung abschaffen, zeigt sich aber gerne mit Hanfpflanzen. Und die Ampel schneidet in Umfragen schlecht ab.
5.3.2023
Der Plan aus Peking, in dem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im Krieg gegen die Ukraine gefordert werden, könnte mehr gewürdigt werden.
26.2.2023
Die Berliner CDU verhandelt mit SPD und Grünen, Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer schreiben ein Manifest. Und was läuft so bei der Berlinale?
20.2.2023
Basketballer LeBron James knackt den NBA-Punkterekord. Und wie läuft es bei den deutschen Sportlern? Und an Zeitungskiosken wird es künftig leerer.
12.2.2023
Die Union bietet bei der Berlinwahl nur Äh und liegt trotzdem vorn. Und im Mutterland des Klassenkampfes bringt man eine halbe Million auf die Straße.
5.2.2023
Friedrich Merz hält das Maß für voll und Maaßen soll gehen. Welche Zukunft blüht dem nun? Und werden Scholz’ Panzer in die Geschichtsbücher eingehen?
29.1.2023
Sie sind jung. Sie wollen die Zukunft gestalten. Doch wie genau stellen sich junge Politiker:innen das vor? Eine Reise nach Oxford und durch Deutschland.
27.1.2023
Zwei Bücher von der Grünen Insel: Der Name der Ente & Nordirland. Zwischen Bloody Sunday und Brexit. Ein taz Talk auf der Buchmesse Leipzig.
25.1.2023
Mit Boris Pistorius tritt ein „Gedienter“ an, Jacinda Ardern hört früh auf. Und ein strammer Medientenor eifert der nächsten Waffengattung entgegen.
22.1.2023
In Lützerath räumt die Polizei. Haben die Aktivsten also verloren? Und: Friedrich Merz versucht der Macht näher zu kommen.
16.1.2023