Mit zehn „Flusspunkten“ will der für Stadtentwicklung zuständige Bausenator die Debatte um interessante Baugrundstücke an der Weser in Schwung bringen und Investoren den Mund wässrig machen. Photos internationaler Bauwerke dabei sollen helfen
Das Bundeskabinett brüskiert Bahn-Chef Mehdorn: Die Bahnzentrale darf nicht nach Hamburg umziehen. Doch ohne grünes Licht vom Bund bleibt der Umzug ein Traum. Hamburgs Bürgermeister gibt sich nicht geschlagen. Möglich: ein Kompromiss
Weniger Verbrechen im Vorjahr in der Hansestadt, freut sich Innensenator Nagel, aber Anstieg bei Gewalt- und Drogendelikten. Opposition sieht keinen Grund zur Entwarnung
Berlin beschloss 1995 eine wegweisende Solar-Verordnung. Diese wurde mit großem Erfolg umgesetzt - allerdings nur in Spanien. In Berlin selbst bleibt die Sonne weitgehend unangezapftvon HILMAR POGANATZ
Der Flügel eines Schmetterlings: Richard Weihe erzählt in seinem Roman „Meer der Tusche“ vom Leben des Malers und Kalligrafen Bada Shanren im China des 17. Jahrhunderts. Dabei beschreibt Weihe auch die Suche des Malers nach der Sprache – und wie dieser zuletzt ganz in dieser Sprache aufgeht
Sinti und Roma wollen endlich eine eigene Gedenkstätte im Zentrum Berlins. Versprochen wurde ein Platz nah am Reichstag – doch daraus wird wohl nichts ■ Von Philipp Gessler