Selbst nach Einschätzung der Polizei verliefen die Castortransporte vom Juni „reibungslos“. Dennoch sollen jetzt hunderte Atomkraftgegner, darunter viele Jugendliche, durch Bußgeld- und Strafverfahren eingeschüchtert werden
Zusammenarbeit zwischen Linkspartei/PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) funktioniert in den meisten Ortsverbänden gut. WASG-Rebellen vom „Leverkusener Kreis“ warten mit Verschwörungstheorien auf
Der zweite Urantransport von Gronau nach Russland sorgt für schlechte Stimmung. Anti-Atom-Initiativen und Landes-Grüne machen sich gegenseitig Vorwürfe
Die Kommunen und Kreise sparen an der Qualifizierung von Ein-Euro-Jobbern, kritisieren die Wohlfahrtsverbände. An einer Ausbeutung der Langzeitarbeitslosen wollen sich die Caritasdirektoren aus Essen und Münster nicht beteiligen
Vom befürchteten Hartz IV-Chaos ist in den zehn NRW-Modellkommunen bislang nichts zu spüren. Städte und Kreise, die ihre Langzeitarbeitslosen ab dem 1. Januar 2005 selbst betreuen, gehen von planmäßigem Start der Reform aus
Vor der Aldi Nord-Zentrale in Essen protestierten 700 Landwirte aus NRW und Niedersachsen gegen die Existenz gefährende Milchpreis-Politik der Discounter. „Die Sklaverei muss ein Ende haben“
Gerhard Schröder unterwegs im Kommunalwahlland. In Bocholt ließ sich der Kanzler von der SPD-Basis feiern, attackierte die chaotische Bundespräsidentensuche der Opposition und ignorierte die anwesenden Regierungsgegner
In ganz Nordrhein-Westfalen ist Rindfleisch in den Handel gelangt, obwohl es nicht auf BSE getestet wurde. Fehlverhalten in zahlreichen Landkreisen. Ministerin Bärbel Höhn warnt vor „Hysterie“