Trotz Datenpanne - Kreditkarten sind relativ sicher, meint Frank Rosengart vom Chaos Computer Club. Und wundert sich, dass Bankdaten auf "Steinzeit-Technik" wie Mikrofilm abgespeichert werden.
Nachdem anonym tausende Kreditkartendaten an die "Frankfurter Rundschau" weitergegeben wurden, mahnen Datenschützer bessere Kontrollen an. Jetzt wurden illegale Abbuchungen bekannt.
PC-Nutzer laden sich die meisten Computerviren selbst herunter. Mit „Social Hacking“ will ein Virus auch den 120 Millionen Mitgliedern von Facebook ihre Kontodaten entlocken.
Hördur Torfa ist so etwas wie der isländische Hannes Wader. Seit dem Zusammenbruch der isländischen Banken organisiert er Demos - und tritt für politische Neuerungen ein.
Die sexuelle Ausbeutung von Kindern nimmt überall auf der Welt zu. Wirksame Strategien der Bekämpfung fehlen. Beim Kongress in Rio de Janeiro wurde darüber gesprochen.
US-Finanzminister Paulson greift zu Plan B: Er will den Banken nicht länger kriselnde Wertpapiere abkaufen, sondern die US-Wirtschaft mit Hilfe der Verbraucher stützen.
Hypotheken gibt es nicht, Kredite sind begrenzt: Bei vielen Brettspielen wird verantwortungsvoll mit Geld umgegangen. Wären Spieler nicht die besseren Banker?
Die Manipulation von Kartenlesegeräten wird stetig schlimmer: In England wurden nun Supermärkte entdeckt, deren Kassen Kreditkartennummern und Bankdaten nach Pakistan funkten.
"Scareware" sind Programme, die zum Kauf nutzloser Schutz-Software nötigen. Gegen dieses Geschäft mit der Angst will Microsoft nun juristisch vorgehen. Auch User müssen umdenken.