Zum 50.Jahrestag des „Februaraufstands“ versammeln sich heute in Amsterdam Zehntausende am Dockerdenkmal/ 20.000 Arbeiter streikten am 25.Februar 1941 gegen die Ghettoisierung und Deportation ihrer jüdischen Mitbürger ■ Von Jos Scheren
■ Das Bekenntnis zum bestehenden Parlamentarismus bringt die Linke in eine Zwickmühle: Die repräsentative Demokratie sichert den Wählern zwar reale Macht, schließt aber ihre politische Beteiligung weitgehend aus. Um nicht einfach vom System absorbiert zu werden, muß die Bürgerbewegung eine Radikaldemokratisierung vorantreiben, die Herstellung der selbstbestimmten zivilen Gesellschaft gegenüber zentralen Machtinstitutionen. Ein auf Freiwilligkeit basierender Sozialismus hätte darin auch seinen Platz.
■ Aktionstag der StudentInnen der Technischen Universität gegen Wohnungsnot und Räumung/ Besetzung der SPD-Landeszentrale mißlungen/ Otto-Suhr-Institut gleichzeitig von Studenten der Freien Universität besetzt
Deutsche Stadtplaner im Dienste der nationalsozialistischen Ostkolonisation Bericht einer Spurensuche in den Bauverwaltungsakten der polnischen Stadt Lódź ■ Von Niels Gutschow
Trotzdem die Vorschriften für Joint-ventures im Bankenbereich vorteilhafter sind als in anderen Branchen, halten sich ausländische Investoren zurück ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ Gespräch mit Reinhard Miottke von der Bürgerinitiative Spandauer Vorstadt über die Sanierung des unter Denkmalschutz gestellten Viertels in Berlin-Mitte
Die ausschließlich an Produktionserweiterung orientierte polnische Industriepolitik hat in Oberschlesien eine ökologische Katastrophe hervorgerufen / Erhöhte Krebsrate, hohe Säuglingssterblichkeit, Mutationen und verkürzte Lebenserwartung / Die Kosten für eine Modernisierung der Produktionsanlagen sind nicht aufzubringen ■ Aus Oberschlesien F. Alleweldt