Nun soll ein einfacheres Steuersystem die Haushaltsmisere beheben. Doch was zunächst plausibel wirkt, verschärft Ungerechtigkeiten und kann die Staatsfinanzen nicht sanieren
Seit der Wende in Südafrika ist Kapstadt erfolgverwöhnt. Nun bewirbt sich die Stadt um die Austragung der Olympischen Spiele im Jahr 2004 ■ Aus Kapstadt Kordula Doerfler
Mit dem „Modellstadtteil Vauban“ demonstriert die Bundesrepublik auf der Habitat II, wie es auch gehen könnte: Sozialökologisches Bauen und Wohnen für glückliche StadtbewohnerInnen ■ Aus Freiburg Heide Platen
Nachdem sie im Stadtrat scheiterte, will die CDU die DresdnerInnen am kommenden Sonntag per Bürgerentscheid über die umstrittene, stadtnahe Führung der Autobahn nach Prag abstimmen lassen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Dresden, vier Jahre nach dem Anschluß: Vor dem Rathaus suchen Touristen die City / Aber auch Einheimische erkennen ihre Stadt kaum mehr wieder / Stadt-Gespräche im Hinterhof ■ Aus Dresden Detlef Krell
Statt einheitlicher Verkehrsverhältnisse will Bundesbahnpräsident Heinz Dürr einen profitorientierten Eisenbahngiganten schaffen/ Unternehmer Dürr will einen Konzern leiten und sieht ökologische Verkehrspolitik nicht als seine Aufgabe ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Deutsche Stadtplaner im Dienste der nationalsozialistischen Ostkolonisation Bericht einer Spurensuche in den Bauverwaltungsakten der polnischen Stadt Lódź ■ Von Niels Gutschow
Trotzdem die Vorschriften für Joint-ventures im Bankenbereich vorteilhafter sind als in anderen Branchen, halten sich ausländische Investoren zurück ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Wünsche der sowjetischen Regionalplaner: Gleich die ganze Stadt Viborg in der Nähe der finnischen Grenze soll in ein Sondergebiet ohne Gewerkschaften, aber mit vielen Devisen umgewandelt werden / Gesetzesberatungen sollen bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
Fraueninteressen werden bei Planung von Häusern und Städten nicht berücksichtigt / Testfall Iba Emscherpark im Ruhrgebiet: Planerinnen und Frauenbeauftragte wollen Frauenfeindlichkeit zu einem Prüfkriterium machen / Wichtige Iba-Posten sollen mit Frauen besetzt werden ■ Von Margret Lünenborg