Wie weit geht direkte Demokratie? Sind Volksentscheide auf Bundesebene sinnvoll? Darüber haben sich die scheidende Staatsrätin für Bürgerbeteiligung und Sarah Händel von Mehr Demokratie trefflich gestritten. Ein moderiertes Gipfelgespräch zum Abschied von Gisela Erler.
Schweden ist nie aus der Atomenergie ausgestiegen, doch wenigstens hat es schon einen Endlager-Standort. Allerdings ist die Methode der Lagerung umstritten
Am 8. November wird gewählt: Kontext stellt die aussichtsreichsten KandidatInnen für den OB-Posten in Stuttgart vor. Den Anfang macht Marian Schreier, er ist der Jüngste – und bringt trotzdem Erfahrung mit. Denn er ist bereits Bürgermeister in Tengen.
Überall heißt das Zauberwort gegen die Wohnungsnot: Bauen. Der Wohnforscher und Autor Daniel Fuhrhop findet das falsch und sagt sogar: Bauen muss verboten werden
Wegen Corona machten die Schulen im Frühjahr dicht. Jetzt wird klar: Zu Hause wandten Kinder viel weniger Zeit auf, um zu lernen. Stattdessen stieg der Medienkonsum.
Das Bündnis Grünes Bremen fordert höhere Investitionen in Bremens Parkanlagen und Grünstreifen und findet, man könne auch von den Coronamilliarden etwas abzwacken