Senat verabschiedet Globalrichtilinie zur Umsteuerung der Jugendhilfe. Statt Einzelfallhilfen soll Infrastruktur helfen. Kita-Politik ist kontraproduktiv
Über die Hälfte der kommunalen Kitas ist bereits in freier Trägerschaft. Bis 2006 sollen es laut Koalitionsvertrag zwei Drittel sein. Ver.di will Wechsel verhindern und warnt vor Privatisierung
Vor zwei Jahren übernahm der freie Träger Pfefferwerk eine Elterninitiativ-Kita. Seitdem gibt es zwar längere Öffnungszeiten – doch Eltern klagen über undurchsichtige Finanzpraxis und verloren gegangene Intimität. Eine Bilanz
Keine Seniorenanlage mit Kinder-Anschluss wird es geben auf dem Ex-Schulgelände „Lothringer Straße“, aber ein Mehrgenerationenprojekt sei sein Bauvorhaben auch, findet der Investor
Schulsenator legt Entwurf eines Kita-Bildungsprogramms vor. Qualitätsmaßstab für Erziehung von Vorschulkids. Grüne und Wohlfahrtsverbände fordern verlässliche Finanzen für Personalausstattung
Noch ist das Bildungsprogramm in der Entwicklungsphase, doch für Gerda Wunschel enthält es schon jetzt gute Anregungen für die praktische Arbeit. Die Erzieherin leitet seit 15 Jahren die Kita an der Dresdener Straße
Kita-Vereinbarungen im Rathaus unterzeichnet. Viel für kleine Träger erreicht, glaubt der alternative Verband „Soal“. Sonderregelung für Kitas mit wenig pädagogischem Raum
Borgfeld olé: Die Grundstücke in Bremens größtem Baugebiet gehen weg wie nichts, jubeln die Baufirmen. Die Bausenatorin klatscht mit: Bremens Einwohnerverlust werde so gestoppt. Haus & Grund aber warnt: „Der Immobilien-Markt wird kleiner“