Die Ex-Alliierten und Deutschland wollten auch bei den Genfer Chemiewaffen-Verhandlungen nicht über die 300.000 Tonnen Chemiewaffen reden, die sie im Skagerrak und in der Ostsee versenkt haben ■ Aus Genf Andreas Zumach
Länder wollen Bundesregierung verdonnern, die Sanierung der Rüstungsaltlasten zu finanzieren/ Wohnhäuser auf giftigen Überresten der deutschen Kriegsproduktion/ Industrie kommt billig davon ■ Von Hannes Koch
■ Windenergie erlebt lange für undenkbar gehaltenen Boom/ Befürworter auf den Husumer Windenergietagen im Clinch mit Naturschutz-Ästheten/ „Politische Durchsetzbarkeit“ begrenzt
■ Landesparteitag in Schleswig-Holstein beschließt Paket zur Strukturreform der Partei/ Reformflügel setzt sich durch/ Hamburger GAL besteht beim Parteitag erste Kraftprobe/ Philosophin führt Liste an
Verkehrsminister Krause will mit Rechtseinschränkungen Autobahnbau in den Ost-Ländern forcieren/ Politiker und Industrielle träumen von neuen und breiteren Autobahntrassen im Osten ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Grundsatzurteil zum Umzugsgeld bei der Aufnahme einer Arbeit: Arbeitsamt muß Einzelfall prüfen und Gründe detailliert darlegen/ Bundessozialgericht gibt Kieler Pädagogen Recht ■ Von Heino Schomaker