■ Der designierte SPD-Vorsitzende Björn Engholm bezeichnete am Montag die Erneuerung der Arbeitsstrukturen der SPD als "notwendige Etappe auf dem Weg zur politischen Mehrheitsfähigkeit"...
■ Mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen NDR-Journalistin Cornelie Sonntag-Wolgast wird zum ersten Mal eine Frau Sprecherin der Sozialdemokraten
■ Deutsche TeilnehmerInnen des internationalen Gulf Peace Team berichten über ihr Friedenscamp im irakischen Aŕar: „Wir bleiben — mindestens bis zum 15. Januar“
■ Wie „vom Donner gerührt“ waren die GenossInnen am Montag abend, als Wahlverlierer Lafontaine das Angebot, den Parteivorsitz zu übernehmen, ausschlug. Da half auch kein Drängen: Oskar mag nicht an den Rhein. Da Hans-Jochen Vogel angekündigt hatte, auf dem Parteitag in Bremen im Mai nächsten Jahres nicht noch mal für das Amt des Parteichefs zu kandidieren, eilten die SPD-Spitzen am Dienstag ratlos von Krisensitzung zu Krisensitzung. Sechs Stunden Parteiratssitzung blieben ohne Erfolg.
■ Hanns Werner Schwarze, Generalsekretär des bundesdeutschen PEN, will keinen Alleinvertretungsanspruch seines Verbandes und spricht sich für die Aufrechterhaltung von zwei deutschen PEN-Zentren aus.
■ Der Countdown läuft, ab 23.7. rollt die heiße US-Ware über bundesdeutsche Straßen und Schienen. Und immer noch hält es die Bundesregierung nicht für nötig, die Bevölkerung über Transportwege, -zeit und Risiken zu informieren. Der taz liegt die geheime Vereinbarung zwischen den USA und Bonn über die „Operation Lindwurm“ vor, die die Behauptung Bonns widerlegt, man müsse sich dem US-Diktat beugen.
Der Toxikologe Otmar Wassermann (Universität Kiel) zu Versäumnissen und Bergungsarbeiten auf der „Oostzee“ / „Dunkle Geschäfte auf unseren Schiffahrtswegen“ / Töpfers Blauäugigkeit, Glasnost in Schleswig-Holstein ■ I N T E R V I E W