Die Handball-Bundesliga startet in die neue Saison. Mit von der Partie ist erstmals auch der 1. SV Concordia Delitzsch. Die Sachsen halten sich selbst für Abstiegskandidat Nummer eins
Siebzehn Monate vor Beginn der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ergehen sich die Beteiligten in Schwärmereien. Der Handball-Weltverband verspricht sich ganz bescheiden „große Spiele in großen Hallen“
Hamburg und der deutsche Kolonialismus: Die öffentliche Auseinandersetzung wird möglichst tief gehängt, kritisiert Heiko Möhle vom Eine-Welt-Netzwerk Hamburg. Dafür gibt es auf den Friedhöfen Grabmäler, die die Kolonialherren in nachdenklicher Pose zeigen
Erstmals versagt die deutsche Handball-Liga drei Bundesligisten die Lizenz für die kommende Saison. Der SG Wallau/Massenheim, TuSEM Essen und Post Schwerin droht somit die Regionalliga
Der Russe Alexander Tutschkin, einer der besten Handballer der letzten zwei Jahrzehnte, warf die TSV Burgdorf in die zweite Bundesliga und will nun mit 40 Jahren seine große Karriere beenden
Der Abstieg von Hansa Rostock macht die Bundesliga zur Ostclub-freien Zone. NOFV-Boss Hans-Georg Moldenhauer kennt dafür den Grund. Er sagt: „Wir sind unten ganz ausgedünnt und oben jetzt auch“
Im Endspiel um den deutschen Handballpokal duellieren sich im Nordderby die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel heftig – am Ende gewinnt mit der SG die bessere Mannschaft knapp
Die SG Flensburg-Handewitt gewinnt durch ein 33:31 gegen den Erzrivalen aus Kiel zum dritten Mal in Folge den DHB-Pokal und hofft jetzt auf den Sturz des THW von Platz 1 in der Liga
Heute wählt der Schleswig-Holsteinische Landtag: Für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren Heide Simonis (SPD) und Peter Harry Carstensen (CDU). Danach wird die alte Landes-Chefin wohl auch die neue sein – wenn die Fraktions-Disziplin stimmt. Aber wie wird die hergestellt?